Welches Futter passt am besten zu meinem Chihuahua?
Als kleine Hunderasse wiegt der Chihuahua zwischen 0,5 und 3 kg. Das Idealgewicht liegt bei 1 bis 2 kg. Möchtest
WeiterlesenAls kleine Hunderasse wiegt der Chihuahua zwischen 0,5 und 3 kg. Das Idealgewicht liegt bei 1 bis 2 kg. Möchtest
WeiterlesenWir alle lieben unsere Hunde und wollen für sie nur das Beste. Diese grundlegende Lebenseinstellung bezieht sich natürlich auch auf
WeiterlesenBesonders Hundebesitzer, die kleine Racker besitzen, kennen das Problem. Der Kleine schafft es nicht immer, den Doseninhalt auf einmal zu
WeiterlesenJa, ein Hund in der Pubertät bedeutet eine Zeitspanne im Leben, die nicht bloß uns Menschen vorbehalten ist. Auch Hunde
WeiterlesenSie sind unglaublich nervig, bringen die unterschiedlichsten Symptome mit sich und sind mit freiem Auge oft gar nicht zu erkennen.
WeiterlesenJeder kennt Hunde, die hektischer, aufgedrehter, explosiver und aktiver sind, als andere Artgenossen. Manche sind selbst nach stundenlangen Spaziergängen immer
WeiterlesenEin Spaziergang mit deinem Hund sollte der süßen Fellnase, genauso wie auch dir Spaß machen. Wenn aber der Vierbeiner nur
WeiterlesenSind dir in letzter Zeit vermehrt seltsame Flocken im Fell deines Kaltschnauzers aufgefallen? Vielleicht, indem du ihm liebevoll über Kopf
WeiterlesenGerade bei Hunden sind die charakterlichen Unterschiede sehr schnell und deutlich erkennbar. Jeder Hundebesitzer erkennt schon in den ersten Monaten
WeiterlesenDas Extrusionsverfahren ist eines von mehreren Herstellungsverfahren für verschiedene Produkte, darunter auch Hundefutter. Darüber hinaus wird es auch bei der
WeiterlesenAnaldrüsenprobleme beim Hund ein sehr leidiges und unangenehmes Thema für Hund und Besitzer. Doch sind sie leider keine Seltenheit und
WeiterlesenZu Weihnachten dreht sich alles um die Familie und es steht natürlich außer Frage, dass auch unser geliebter Vierbeiner ein
WeiterlesenDa es für Obst und Gemüse die unterschiedlichsten Zubereitungsformen gibt, fragen sich natürlich auch viele Hundebesitzer, wie sie die Sache
WeiterlesenFür gelungenes BARFen ist allem voran eine gute Planung nötig. Immerhin lauern beim Verfüttern von rohen Lebensmitteln einige Gefahren, die
WeiterlesenIst der Hund unmittelbar nach dem Fressen unruhig, befürchtet man als Besitzer immer gleich das Schlimmste. Von der Magenverstimmung bis
WeiterlesenSauberkeit, Licht, Feuchtigkeit, Wärme und Luft, das sind die fünf wichtigsten Faktoren, welche die Qualität vom gekauften Hundefutter maßgeblich beeinflussen.
WeiterlesenEs gibt einige Rohstoffe im Hundefutter, die eine große Relevanz genießen. Im heutigen Artikel möchten wir dir Aufschluss darüber geben,
WeiterlesenDie artgerechte Fütterung nimmt bei unseren Hunden einen hohen Stellenwert ein. Schließlich bestimmt diese zu rund 80 Prozent über die
WeiterlesenJeder Hundebesitzer kennt das Problem, dass es der eigenen Seele nicht gut geht, sobald der geliebte Vierbeiner mit etwas zu
WeiterlesenBARF selbst kennt man ja mittlerweile als verantwortungsbewusster Hundebesitzer. Selbst, wenn man es selbst nicht zur Ernährung des eigenen Kaltschnauzers
WeiterlesenNicht jeder Hund begleitet seinen Besitzer gern in den Urlaub. Denn ein solcher Tapetenwechsel bedeutet gleichzeitig, dass auf die gewohnte
WeiterlesenUnser geliebter Vierbeiner ist eigentlich ein Allesfresser. So sehen einige Besitzer kein Problem darin, wenn er sich nach Lust und
WeiterlesenLeider teilt nicht jeder Mensch unsere Tierliebe. So kommt es nach wie vor dazu, dass Giftköder und Wurststücke ausgelegt werden,
WeiterlesenAls Hundebesitzer sollte man sich schnell von dem Gedanken lösen, dass nur Menschen unter Gewichtsproblemen leiden. Auch der geliebte Hund
WeiterlesenDie Ausschlussdiät wird auch als Eleminationsdiät bezeichnet. Grundlage zur Durchführung einer Eleminationsdiät ist ein hochwertiges Futter mit genauer Inhaltsstoffangabe. Typische
Weiterlesen