Wenn der Hund einmal krank wird, dann hat er auch ganz spezielle Bedürfnisse, was seine Ernährung angeht. Damit du auch weißt, was zu tun ist, haben wir hier unsere wichtigsten Ratgeber zum Thema für dich zusammengefasst.
Gibt es das eine Hundefutter, das gegen Krankheiten hilft?
Es dürfte auf der Hand liegen: Nein.
Denn dieses Futter müsste ein wahres Wundermittel sein.
Generell gilt natürlich, dass die beste Voraussetzung für einen gesunden Hund artgerechtes Futter ist, wie wir es in unserem großen Futtervergleich für dich parat haben.
Jetzt vergleichen!

Unser Hundefutter-Vergleich
- 24 Sorten im Check
- Inkl. 10% Rabatt auf unseren Vergleichssieger
- Finde jetzt das perfekte Futter für deinen Hund!
Welches Hundefutter bei Blähungen?
Hat ein Hund Blähungen, dann liegt das in vielen Fällen daran, dass er einfach das falsche Futter bekommen hat.
Womöglich hast du ihm bislang Trockenfutter gegeben. Warum das sehr schädlich für deinen Hund ist, kannst du hier nachlesen.
Wenn dein Hund häufig Blähungen hat, solltest du dir diesen Artikel durchlesen. Da haben wir alles zusammengefasst, was zu dem Thema wichtig ist.
Welches Hundefutter gegen Struvitsteine?
Blasensteine sind ohne Frage auch für unsere Hunde besonders schmerzhaft.
Welche Symptome damit verbunden sind und was du dagegen tun kannst, kannst du hier nachlesen.
Welches Hundefutter gegen Zahnstein?
Bei Zahnstein kannst du nicht allein durch die Ernährung davon ausgehen, das Problem lösen zu können. Es braucht vor allem eine nachhaltige Zahnhygiene.
Mehr zum Thema Zahnpflege beim Hund haben wir hier für dich.
Welches Hundefutter bei Arthrose?
Unser Lesetipp: Welches Hundefutter bei Arthrose beim Hund.
Welches Futter bei Juckreiz?
Juckreiz kann diverse Ursachen haben. Wir haben hier sechs mögliche aufgelistet für dich.
In dem Zusammenhang solltest du dir auch unbedingt unseren Ratgeber zur Homöopathie bei Hunden durchlesen. Den findest du hier.
Oft ist Juckreiz auf eine Allergie zurückzuführen und das macht sich dann auch durch ständiges Kratzen und Haarausfall bemerkbar.
Eine Info für vier mögliche Allergien, an denen dein Hund leiden kann, haben wir hier für dich.
Was tun bei Zecken?
Hat dein Hund mit Zecken zu kämpfen, dann ist nicht viel durch die Fütterung zu tun.
Lies allerdings hier nach, was du nun dagegen tun musst, um die Zecke zu entfernen und welche Folgen ein Befall mit diesem Parasiten für deinen Hund haben kann.
Welches Futter bei Mundgeruch?
Mundgeruch kommt häufig entweder vom Magen oder wird durch schlechte Futterqualität hervorgerufen. Hier kannst du nachlesen, was du gegen Mundgeruch tun kannst.
Mach am besten einfach mal eine Geruchsprobe beim eigentlichen Futter. Stinkt auch das? Dann liegt es tatsächlich an der Qualität. Dazu kannst du hier mehr nachlesen.
Wie sieht artgerechte Ernährung beim Hund aus?
Wie erwähnt hilft bereits eine artgerechte Ernährung dabei, dass dein Hund rundum gesund bleiben kann. Das erhöht natürlich auch seine Lebensqualität!
Folgende Faktoren zeichnen artgerechtes Hundefutter aus:
- Hoher Fleischanteil, der bei mindestens 80 % liegt
- Keine Zusatzstoffe wie Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe
- Auch keine Zuckerzusätze
- Kein Getreide
Wenn dein Hund wählerisch ist und er sein perfektes Futter augenscheinlich noch nicht gefunden hat, kannst du ihm ja verschiedene Sorten anbieten, bis ihr die richtige für euch gefunden habt.
Das Futter deines Hundes solltest du nicht häufiger als einmal pro Woche wechseln! Sein ganzer Körper muss sich erstmal an das neue Futter gewöhnen, da sich jede Fleischsorte und jede Zutat anders auf ihn auswirkt. Wechselst du das Futter zu häufig, kann sich das auch auf seinen Organismus auswirken.
Wenn du nun noch mehr darüber lesen möchtest, wie sich die Ernährung auf die Gesundheit deines Hundes auswirken kann, dann solltest du dir unseren Artikel dazu durchlesen.
Das ist ein sehr interessantes und auch wichtiges Thema!
Tipp: Erste Hilfe beim Hund
eBook (29 Seiten geballtes Wissen für 0,-)
- Geballtes Wissen auf einen Blick
- 15 Checklisten für den Notfall
- Die wichtigsten Notfallnummern